Städtisches Mobilitätskonzept: Die Ladeinfrastruktur soll verbessert werden

Gewusst? Weit über 1.000 E-Autos sind auf den Straßen Langenfelds unterwegs − Tendenz steigend. „Der Hochlauf der Elektromobilität in Deutschland stellt die Kommunen vor eine Reihe Aufgaben und neuer Fragestellungen. Ziel unseres Elektromobilitätskonzeptes ist neben dem Ausbau auch, einen Wissensvorsprung aufzubauen, der der Stadt Langenfeld eine sichere und nachhaltige Position im Prozess der kommenden Jahre sichert“, erklärt Bürgermeister Frank Schneider eine Intention des Konzeptes. 

 

Aktuell arbeitet die Verwaltung mit dem Dresdener Büro „mobilitätswerk“ an dem städtischen Elektromobilitätskonzept − Schwerpunkt Ladeinfrastruktur. Denn Ziel des BMVI-geförderten Projektes ist eine nachhaltige und bedarfsgerechte Versorgung der Menschen in Langenfeld mit Ladeinfrastruktur. 

 

Sabine Janclas, Leiterin des Referats Umwelt, Verkehr, Tiefbau betont dabei: „Unser Grundsatz ist ein strukturierter und nachvollziehbarer Aufbau der Verkehrsplanung in Langenfeld.“ Das Elektromobilitätskonzept gehöre neben der Schulwegplanung und dem Radverkehrskonzept zu den ersten Konzepten, die aus dem Mobilitätskonzept der Stadt Langenfeld zu entwickeln sind.

 

Bürger-Beteiligung auf drei Ebenen:

Im Rahmen der Erstellung des Ladeinfrastrukturkonzeptes haben die Menschen in Langenfeld die Möglichkeit, sich auf drei Wegen zu beteiligen um ihre Fragestellungen, Wünsche und Vorstellungen zu formulieren

  • Online-Umfrage (Dauer 5 Minuten): Hier können Informationen zum Mobilitätsverhalten abgegeben und neue Ladepunkte (Standortwünsche) angegeben werden. 
  • Interaktiver Workshop: U.a. wird in Kleingruppen die Idealvorstellung für die Ladeinfrastruktur erarbeitet. Termin: Montag, 13. Juni 2022, zwischen 17 und 19 Uhr in der Stadtbibliothek Langenfeld (Hauptstraße 131, 1. Etage).
  • Kontaktformular nutzen: Auf der Projektseite können Wünsche und Ideen formuliert werden.  

 

Für Rückfragen stehen das Büro über die Internetseite sowie der städtische Kilmaschutz-Beauftragter Jens Hecker per Email jens.hecker@langenfeld.de zur Verfügung. 

 

Infos/Foto: Stadt Langenfeld

BU: Laden gemeinsam zum interaktiven Workshop zum Thema Elektromobilität am 13. Juni in die Stadtbibliothek ein (v.l.): Klimaschutzbeauftragter Jens Hecker, Bibliotheksleiter Marcel Testroet und Bürgermeister Frank Schneider. Stad

 

Muster-Banner-fuer-Passagestube