Wie sicher ist das eigene Haus bei Starkregen und Flut? Ampelsystem und 3D-Ansicht zeigen Risko an Nach der Hochwasserkatastrophe von 2021 sind viele Menschen sensibilisiert: Eine solche Überschwemmung wegen Starkregen kann wieder passieren – auch im eigenen Haus? Um das festzustellen, hat das Land NRW nun die neue Webseite www.hochwasser-app.nrw und dazugehörige Starkregen- und Hochwasserschutz-App „H2OCH Wasser App/für’s Haus“ freigeschaltet.
Kurzfristige Krankmeldungen in der Abteilung Abfallentsorgung des städtischen Betriebshofes sorgen für Einschränkungen bei der Abfuhr am morgigen Samstag, 26. April 2025. Trotz aller Anstrengungen, die Freitagstouren (durch den Feiertag am Ostermontag auf Samstag verschoben) doch noch abzufahren, lassen sich Einschränkungen bei der Abholung des Restmülls nicht vermeiden. Konkret wird am Samstag der Restmüll in Reusrath nicht gänzlich abgefahren.
Info-Veranstaltung geplante Bebauungen der ehemaligen Firmengelände Ara und Neumann & Büren Die Stadt Langenfeld lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Thema sind die zukünftigen Pläne für die Gelände der früheren Firmen Ara und Neumann & Büren, die von der Stadtentwicklungsgesellschaft Langenfeld mbH übernommen und nun entwickelt werden sollen – mit dem Ziel, moderne Wohnquartiere sowie
Krischer will mit Betroffenen über „Alternativen“ sprechen Der Protest scheint Wirkung zu zeigen: Zahlreiche Anlieger zur A59 zwischen dem Kreuz Düsseldorf-Süd und Monheim befürchten einen Verkehrskollaps auf der B8, wenn die Autobahn wegen der Generalsanierung fast ein Jahr lang komplett gesperrt werden soll. Unter anderem haben der Bürgerverein Hellerhof, die Stadt Langenfeld und der Düsseldorfer Oberbürgermeister Stefan Keller ein „Alarmsignal“ ausgesendet.
Endlich Regen Nach einer ungewöhnlich langen Trockenperiode fällt endlich wieder Regen – zur großen Erleichterung von Landwirten, Gärtnern und Wasserwerken. Der lang ersehnte Niederschlag kommt nicht nur rechtzeitig, sondern auch in idealer Form: gleichmäßig und in moderaten Mengen. So kann das Wasser langsam in die ausgetrockneten Böden einsickern und wird optimal aufgenommen, ohne oberflächlich abzufließen oder in Form von Überschwemmungen
Junge Polizistin übernimmt Hund eines Verstorbenen An Karfreitag überschattete ein trauriger Fund das Osterwochenende in Heiligenhaus: Ein 76-jähriger Mann wurde leblos in seiner Wohnung entdeckt – an seiner Seite sein treuer Begleiter, der zehnjährige Australian Shepherd „Gery“. Plötzlich war Gery allein, sein vertrautes Zuhause voller Stille. Die Ehefrau des Verstorbenen konnte den lebhaften Hütehund aus gesundheitlichen Gründen nicht versorgen.
Auch Linien aus dem Kreis Mettmann sind betroffen Wer am Sonntag, 27. April 2025, mit dem Bus zwischen dem Kreis Mettmann und der Düsseldorfer Innenstadt pendelt, muss sich auf einige Umleitungen gefasst machen. Rund 15.000 Läuferinnen und Läufer gehen beim „UNIPER Marathon Düsseldorf“ an den Start – und genießen dabei die „Vorfahrt“ auf den Straßen. Von 6 bis 16 Uhr
Am Montag, 21. April 2025, brannte in Langenfeld am Hans-Litterscheid-Platz eine Kunststoffmülltonne. Ein Zeuge hatte gegen 22 Uhr beobachtet, wie sich fünf Jugendliche an dem Abfallbehälter zu schaffen machten, dessen Inhalt kurz darauf anfing zu brennen. Zwei der Jugendlichen hätten versucht den Brand dann wieder zu löschen ⎻ allerdings nicht erfolgreich. Die Jugendlichen ließen die qualmende Mülltonne zurück und
Autobahn GmbH erstellt neuen Straßenquerschnitt Ab dem 25. April 2025, voraussichtlich bis Ende des Jahres, sind für die Verkehrsteilnehmenden auf der A1 im Bereich des Autobahnkreuzes Leverkusen-West nur noch zwei von drei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Dortmund befahrbar. Die Autobahn GmbH Rheinland stellt in der Zeit einen neuen Straßenquerschnitt her. Dafür wird die Fahrbahn teilweise bis zu einen Meter tief abgetragen.
Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Langenfeld muss eine schwierige Nachricht mitteilen: Die Bundesregierung hat weniger Geld für Arbeitsmarktprojekte zur Verfügung. Diese Kürzungen betreffen jetzt auch das Sozialkaufhaus ProDonna in Langenfeld. Was ist passiert? Die Bundesregierung hat 2025 erneut weniger Geld für Maßnahmen zur Eingliederung von Bürgergeldempfänger*innen eingeplant. Das Jobcenter ME-aktiv hat deshalb weniger finanzielle Mittel zur Verfügung – im gesamten Kreis
In der Nacht auf Karfreitag, 18. April 2025, gegen 0.15 Uhr zeigte sich in Langenfeld-Berghausen ein Exhibitionist an einem S-Bahnhof einer 27-Jährigen. Eine ähnliche Tat gab es bereits am Sonntag, 6. April 2025 (wir hatten berichtet). Die 27-jährige Langenfelderin saß in ihrem geparkten Auto an der Bushaltestelle Langenfeld Berghausen S in Fahrtrichtung Langenfeld, als der Unbekannte an die Beifahrertür ihres Fahrzeugs trat, wo
Informatik-Nachwuchs tüftelte an innovativen, kreativen und technisch brillanten Lösungen Acht Schülerteams aus der Region trafen sich im Konrad-Heresbach-Gymnasium in Mettmann zu einer der 24 Lokalrunden des zdi-Roboterwettbewerbs 2025. Die Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation.NRW“ (zdi) trägt mit über 4.500 Partnern aus Wirtschaft, Schule, Hochschule und öffentlichen Einrichtungen zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses bei. Der Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler
In den vergangenen Tagen kam es in Langenfeld und in Monheim gleich zu mehreren Mülltonnenbränden. Aktuell geht die Polizei von vorsätzlich gelegten Bränden aus. Der erste wurde von den Beamten am Dienstagabend, 15. April 2025, registriert. Gegen 22.45 Uhr in der Grunewaldstraße in Monheim eine Mülltonne angezündet. Die städtische Feuerwehr war schnell vor Ort, konnte jedoch nicht mehr verhindern, dass
Auf der B8 droht ein Verkehrskollaps – mehr Lärm und Abgase Natürlich war Unmut zu erwarten, als die Autobahn AG ankündigte, ab Herbst die A59 zwischen dem Kreuz Düsseldorf-Süd und dem Dreieck Monheim-Süd zwecks Komplettsanierung bis zu 20 Monate lang (jeweils zehn pro Fahrtrichtung) zu sperren (wir haben berichtet). Doch allmählich spitzt sich der Ärger weiter zu. So hat die Stadt Langenfeld bereits vor den
Nach dem Erfolg der letzten Jahre veranstalten Jugendrat, Verbraucherzentrale und Stadtbibliothek am Samstag, 17. Mai 2025, die fünfte Kleidertauschbörse. Passend zur Jahreszeit findet die Tauschbörse unter dem Motto Frühlings- und Sommermode statt. „Wir freuen uns ganz besonders auf luftige Oberteile, kurze Hosen und Röcke, nehmen aber wie immer selbstverständlich auch Herbst- und Winterkleidung entgegen“, so Salomé Rajabi von der Stadtbibliothek
Telefonischer Patientenservice und Videosprechstunde Die niedergelassenen Ärzte im Rheinland versorgen ihre Patienten auch an den Ostertagen. Wer zwischen Karfreitag und Ostermontag akute gesundheitliche Beschwerden hat, kann den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst kontaktieren. Erste Anlaufstelle ist der telefonische Patientenservice unter der Nummer 116 117. Dieser kann eine medizinische Ersteinschätzung vornehmen und bei Bedarf an eine der rund 90 Notdienstpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
DiscoLinien und andere Verbindungen zwischen Düsseldorf und dem Kreis Mettmann zu später Stunde An den Osterfeiertagen sind viele Busse und Bahnen der Rheinbahn länger unterwegs. In den folgenden Nächten gilt nach Mitternacht das NachtExpress-Angebot wie in den Nächten von Samstag auf Sonntag: von Gründonnerstag, 17. April, auf Karfreitag, 18. April,von Karfreitag, 18. April, auf Ostersamstag, 19. April,von Ostersonntag, 20. April,
Am Montag, 14. April 2025, verschaffte sich ein falscher Handwerker unter einem Vorwand Zutritt zu dem Einfamilienhaus einer 82-jährigen Seniorin in der Nähe der Brandsackerstraße und entwendete Goldringe. Die Polizei ermittelt und warnt vor den unterschiedlichen Maschen der Betrügerinnen und Betrüger. Gegen 13.40 Uhr klingelte es an der Tür der Langenfelderin in Berghausen. Ein Mann stellte sich der 82-Jährigen
Lasst uns zu Ostern auch schonmal an Weihnachten denken. Das Langenfelder Citymanagement sitzt bereits an den Planungen für die Vorweihnachtszeit, die vom Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz mitgeprägt werden. Und da hat Citymanager Jan Christoph Zimmermann Neuigkeiten: Denn nach der Primäre 2024 soll das Event auch in den nächsten drei Jahren von der Schaustellerfamilie Eisbusch betrieben werden. „KOMMIT, der Marketingverbund für Langenfeld, und
Einheitsfahrschein führte zu Einnahmeverlust – Jetzt ist die Politik gefordert, sagt der Verkehrsverbund Die im Beirat des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg GmbH (VRS) vertretenen Verkehrsunternehmen haben im Jahr 2024 Ticketeinnahmen in Höhe von 565,60 Millionen Euro erwirtschaftet. Das sind 11,76 Millionen (-2,04%) weniger als im Jahr 2023 (Werte gerundet). Das liegt unter anderem im Mai 2023 eingeführten stark rabattierten Deutschlandticket, das in