Nils Fecker holt Bronze bei Segelflug-WM

Wie Joel Wagner berichtet, war das tschechische Tábor (südlich von Prag) in den ersten beiden Augustwochen Austragungsort der Segelflug-Weltmeisterschaft der Junioren. Mit dabei der Langenfelder Nils Fecker (25) mit dem 16-köpfigen Nationalmannschaftsteam, die Bronze holten.

 

„Es war ein Wettbewerb der Extraklasse. Zehn spannende Wertungstage mit durchweg überdurchschnittlich guten Wetterbedingungen, die den insgesamt 74 Piloten aus 19 Nationen hohe Fluggeschwindigkeiten ermöglichten, aber auch ein hohes Maß an Konzentration abverlangten“, beschreibt es Joel Wagner, zuständig für die Presse- und Medienarbeit bei der Luftsportgruppe Erbslöh Langenfeld e.V., und ergänzt: „Unterstützt wurden die sechs deutschen Piloten von den beiden Nationalmannschaftstrainern Karsten Leucker und Daniela Wilden, die mir ihrem Team an Helfern vor, während und nach den Flügen für den erforderlichen Support sorgten.“

 

Nils Fecker sicherte sich am letzten Tag Platz Drei in der Gesamtwertung. Insgesamt legte Nils Fecker während der Weltmeisterschaft eine Gesamtstrecke von 3.548 Kilometern in seinem Segelflugzeug zurück. Eins der Fazite aus dem überaus ereignisreichen Wettkampf von Nils Fecker, der ebenfalls in seinem Heimatverein der Luftsportgruppe Erbslöh Langenfeld neben seiner Vorstandsarbeit auch für das Programm am ersten Septemberwochenende zum 40. Flugplatzfest verantwortlich ist, lautet: „Die extrem guten Wetterbedingungen haben uns ermöglicht, bis ans Leistungslimit unserer Flugzeuge zu gehen.”

 

Auf die Frage, ob Nils Fecker mit einer solchen Platzierung gerechnet habe, antwortet er: „Die deutsche Nationalmannschaft hat in der Vergangenheit immer recht gut abschneiden können. Eine gewisse Erwartungshaltung war sicher vorhanden. Das habe ich aber während des Wettbewerbes sehr gut ausblenden können.”

 

Das Ergebnis der deutschen Nationalmannschaft sei auch auf den guten Teamgeist zurückzuführen. „Wir haben alle gemeinsam auf dem Flugplatz gecampt, zusammen gekocht und uns ja bereits im vergangenen Jahr auf der Deutschen Meisterschaft kennen gelernt”, sagt Fecker. „So konnte sich jeder auf den anderen verlassen.” Das war wichtig, um bei ausführlichen Nachbesprechungen eine gemeinsame Taktik für den Folgetag festzulegen. 

 

Wer jetzt noch mehr Lust auf das Flugplatzfest am 3. und 4. September bekommen hat, findet HIER alle Infos. Und bereits am darauffolgenden Wochenende (10. und 11. September) bietet die Luftsportgruppe mit ihrem Schnupperangebot die Möglichkeit, wie ein Flugschüler den Vereins- und praktischen Ausbildungsbetrieb kennenzulernen. Das Angebot richtet sich an diejenigen, die ernstes Interesse an einer Ausbildung zum Segelflugpiloten haben. Anmeldung unter schnupperkurs.lsgerbsloeh.de

 

Infos / Fotos: Joel Wagner / Luftsportgruppe Erbslöh Langenfeld e.V.

 

Banner-fuer-Gierten-Langenfeld