Neue LED-Blinkis für Grundschulkinder

Elternhaltestellen-Konzept zeigt Wirkung

Seit dem Ende der Sommerferien läuft das Projekt „Elternhaltestellen“ an der Grundschule Am Brückentor in Langenfeld erfolgreich weiter. Eltern können ihre Kinder dort in sicherer Entfernung zur Schule absetzen – die letzten Meter legen die Schülerinnen und Schüler zu Fuß zurück. Das sorgt nicht nur für mehr Bewegung, sondern auch für weniger Verkehrschaos direkt vor dem Schultor.

Bereits durchgeführte Maßnahmen

Um die Wege von den Haltestellen zur Schule und zu den angrenzenden drei Kitas noch sicherer zu machen, wurden im Vorfeld zahlreiche Maßnahmen umgesetzt: Neue Sperrflächen und Drehschranken verhindern unkontrolliertes Befahren des Eingangsbereichs, Zufahrten wurden reduziert, und farbige Fußabdrücke auf dem Gehweg weisen den Kindern den richtigen Weg.

Mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit

Mit Beginn der Herbst- und Wintermonate steht die Sichtbarkeit der Kinder im Mittelpunkt. Dafür hat die Schule jetzt 208 leuchtende LED-Blinkis 2.0 ausgegeben – kleine, blinkende Sicherheitslichter, die an Ranzen oder Jacken befestigt werden können. Während die Erstklässlerinnen und Erstklässler ihre Blinkis von der Kreisverkehrswacht Mettmann erhielten, übernahm die Abteilung Verkehrssicherheit des Straßenverkehrsamts die Ausstattung der übrigen Jahrgänge.

Verpackungsideen-und-mehr-Anne-Koenig

Unterstützung durch lokale Partner

Für zusätzlichen Schutz im Straßenverkehr sorgte ein weiteres Geschenk: Dank der Unterstützung der Dekra Langenfeld erhielten alle Kinder reflektierende Sportbeutel. Diese leuchten im Scheinwerferlicht und machen die jungen Verkehrsteilnehmer auch in der Dämmerung gut sichtbar.

Kleine Schritte – große Wirkung

Das Konzept zeigt, dass schon wenige Meter zu Fuß einen Unterschied machen: Kinder, die selbstständig zur Schule laufen, starten konzentrierter in den Tag und gewinnen gleichzeitig Sicherheit im Straßenverkehr. Mit den neuen Blinkis und reflektierenden Taschen soll dieser Erfolg auch in der dunklen Jahreszeit fortgesetzt werden – damit alle Grundschulkinder in Langenfeld sicher und strahlend in den Unterricht starten können.

bearb. GT
Quelle und Foto: Pressestelle Kreis Mettmann
Auf dem Foto v.l.n.r.: Tanja Smigoc (Straßenverkehrsamt), Jochen Hof (DEKRA), Sascha Becker (Straßenverkehrsamt), Frau Hof (Lehrerin), Bojan Smigoc (Kreisverkehrswacht), Susanne Hänsch (Schulleiterin), Klasse 1b/2b

 

 

Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?

Schreib uns an presse@deinlangenfeld.de. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!