Wer gern ehrenamtlich aktiv werden möchte, findet vielleicht bei der städtischen Freiwilligenagentur etwas. Die Stadt hat dazu mal eine kleine Auswahl an Aufgaben zusammengestellt, für die „dringend ehrenamtliche Unterstützung gebraucht wird“, teilt Stadtsprecher Andreas Voss mit und ergänzt: „Alle Tätigkeiten laufen unter Einhaltung der Corona-Schutzbestimmungen.“
Du willst mehr erfahren über anzeiger24.de?
➤ Welche Unternehmen kann ich bei anzeiger24.de finden?
Vielleicht ist hier das Richtige dabei?
Grundschulen suchen Lernpatinnen und Lernpaten, die einzelne Schülerinnen und Schüler bei den Hausaufgaben betreuen. Bedarf besteht zudem an der Hausaufgabenbetreuung für einen Gruppe von Grundschulkindern gemeinsam mit der Lehrkraft.
In verschiedenen Bereichen werden händeringend Menschen gesucht, die Fahrdienste übernehmen wollen. Teilweise handelt es sich um einzelne Fahrten an einem bestimmten Wochentag. Dabei würden die Fahrzeuge der jeweiligen Organisation genutzt.
Im Jugendzentrum mit gut ausgestattetem Werkraum wird ein erfahrener Handwerker gebraucht, der Jugendliche (ab 12 Jahren) an einfache handwerkliche Tätigkeiten heranführt und ihnen den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen vermittelt.
In einer sozialen Einrichtung wird für den Secondhand-Laden Hilfe beim Verkauf, an der Kasse oder im Lager benötigt. Bedarf besteht zudem an Menschen, die bei der Zubereitung warmer Mahlzeiten und dem Service für Menschen mit wenig Geld helfen.
Wer Menschen mit beginnender Demenz begleiten möchte, d.h. gemeinsam Kaffee trinken, unterhalten, Spaziergänge machen, spielen etc., kann sich in einem Entlastungscafé engagieren. Dafür wird eine spezielle Schulung als Demenzbegleiter/in angeboten.
Außerdem besteht im Moment in den Senioreneinrichtungen erhöhter Bedarf an Freiwilligen, die behilflich sind, den Besucher-Ein und -Ausgang zu registrieren.
Interesse?
Nähere Informationen über diese und weitere Angebote gibt es in der städtischen Freiwilligenagentur im Pavillon am Rathaus, Konrad-Adenauer-Platz 1, montags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 17 Uhr. Interessierte können einfach vorbeikommen, anrufen unter 02173-794-2140, eine E-Mail schreiben an freiwilligenagentur@langenfeld.de oder den Onlineservice nutzen unter www.langenfeld.de/freiwilligenagentur.
Foto: pixabay
Immer up to date: Mit dem anzeiger24.de Newsletter!
Kostenlos zu den Themen Shopping, Sport, Beauty, Mode und mehr
anzeiger24.de Newsletter bestellen