Das Radfahrkonzept aktiv mitgestalten

Bei der Bürgerwerkstatt am 5. Mai

Das Planungsbüro IGS und die Stadt laden alle Interessierten zur Bürgerwerkstatt ein: Am 5. Mai 2022 geht es von 18 bis circa 21 Uhr in der Wasserburg Haus Graven um die aktive Mitgestaltung des Radfahrkonzeptes: „Den Teilnehmenden wird während der Bürgerwerkstatt u.a. die Gelegenheit geboten, wichtige Verbindungen für den Radverkehr oder problematische Streckenabschnitte zu benennen. Im Dialog mit den Fachleuten besteht die Möglichkeit zu diskutieren, wie der Radverkehr in Langenfeld sicherer geführt werden kann“, heißt es aus dem Rathaus.  

 

Sabine Janclas vom Referat Umwelt, Verkehr, Tiefbau dazu: „Aufbauend auf dem Langenfelder Mobilitätskonzept wird das Radverkehrskonzept der Stadt Langenfeld die Verkehrsentwicklung unserer Stadt in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen und mit Ihrem Engagement bei der Bürgerwerkstatt können Sie ein Teil dessen werden.“

 

Jens Hecker (Foto) vom Klimaschutzteam ergänzt zum Ablauf der Veranstaltung: „Impulsvorträge durch die IGS werden zur Diskussion anregen und in zwei gemeinsamen Workshop-Phasen erhalten Sie die Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung des zukünftigen Radverkehrsnetzes mitzuwirken. Bringen Sie Ihre Ideen und Wünsche bei den Planungen ein.“

 

Muster-Banner-fuer-Passagestube

 

50 Teilnehmer*innen können mitwirken

Pressesprecher Stefan Pollmanns erklärt, dass die Teilnehmerzahl für die Werkstatt auf 50 Menschen begrenzt ist: „Eine Anmeldung kann bis zum 29. April per Mail an Beteiligung-Langenfeld@igs-ing.de erfolgen. Die Teilnahme ist kostenlos. Es gelten grundsätzlich die Bestimmungen der jeweils aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. 

 

Infos/Foto: Stadt Langenfeld

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

presse@anzeiger24.de

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.