Die Corona-Warn-App hat dieser Tage ein Update eingespielt. Es soll Nutzern „Mehr Sicherheit für Sie und Ihre Gäste“ bieten. Dieser Hinweis ist indes ein wenig irreführend. Denn in Wahrheit geht es nicht um mehr Sicherheit, sondern um eine bessere Kontaktverfolgung.
Aber der Reihe nach.
Immer up to date: Mit dem anzeiger24.de Newsletter!
Kostenlos zu den Themen Shopping, Sport, Beauty, Mode und mehr
anzeiger24.de Newsletter bestellen
Wie soll das Ganze funktionieren?
Wer (= Gastgeber) Gäste oder Kunden (= Teilnehmer) erwartet, kann ab sofort über die Warn-App einen QR-Code erstellen.
Teilnehmer, die die Warn-App ebenfalls nutzen, scannen sich beim Gastgeber ein. Wird später der Gastgeber oder einer der Teilnehmer positiv getestet, werden alle anderen Teilnehmer gewarnt.
Für das aktive Treffen von Gastgeber und Teilnehmern heißt das nicht mehr Sicherheit, sondern lediglich, dass sie sich jetzt testen lassen sollten.
Weitere Infos findet Ihr auf der Corona Warn-App.
Können jetzt alle wieder feiern?
Ein klares NEIN!
Feiern, Events und Ladenöffnung hängen von den jeweiligen lokalen und regionalen Lockdown-Maßnahmen ab.
Das neue Feature dient ausschließlich dazu, bei zukünftigen Treffen eine bessere Kontaktnachverfolgung zu gewährleisten.
Damit macht die Warn-App aber nichts anderes als das, was die Luca App bereits seit Monaten kann.
Ein Armutszeugnis für die Macher der Warn-App, durch deren Saumseligkeit viel zu viel Zeit verloren gegangen ist.
Text: Walter Thomas
Foto: iStock
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook
unter DeinHilden, DeinLangenfeld, DeinMonheim oder DeinHaan.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.