Ärzteverein impft ohne Termin im Schauplatz
„Nur durch eine möglichst hohe Quote an immunisierten Menschen haben wir die Chance auf mehr Normalität“, erklärt Bürgermeister Frank Schneider im Zusammenhang mit seinem Aufruf an die Langenfelder*innen, sich impfen zu lassen. „Wir haben schon so viel geschafft und im Sommer bereits spüren dürfen, wie sich das Leben vielerorts ohne Maske und Einschränkungen wieder genießen lässt. Daran sollten wir nun anknüpfen und uns das Leben zurückerobern. Dies geschieht durch einen kleinen Pieks, der nun nahezu allen Bevölkerungsgruppen mit ausreichend vorhandenem Impfstoff angeboten werden kann“, untermauert Frank Schneider seinen Appell an die Bevölkerung mit Blick auf diese Impfaktion:
Inzwischen sind nahezu alle Arztpraxen ausgestattet und bieten die Impfung an. Eine weitere Impf-Aktion hat der Langenfelder Ärzteverein für das Wochenende (am Samstag) auf den Weg gebracht, wie die Stadt mitteilt: „Zwischen 10 und 13 Uhr wird im Foyer des Schauplatzes (Stadthalle) ein Impfangebot (BionTech und Johnson&Johnson) ohne vorherigen Termin für alle ab 12 Jahren gemacht. Minderjährige sollen in Begleitung der Erziehungsberechtigten erscheinen. Die teilnehmenden Ärzte haben dabei nicht nur die weitere Immunisierung der Bevölkerung im Blick, sondern denken auch an die Betroffenen der Unwetterkatastrophe“, beschreibt Pressesprecher Andreas Voss. Dabei werde das Ärztehonorar für der Geimpften zu 100 Prozent für Flutopfer gespendet.
„Alle, die sich am Samstag beteiligen, leisten also einen Beitrag zur eigenen Immunisierung und helfen gleichzeitig Menschen, die vom Starkregen besonders betroffen sind“, wirbt Bürgermeister Frank Schneider für die von ihm unterstützte Impfaktion im Schauplatz, die auch von den Maltesern Langenfeld und dem DRK Langenfeld begleitet wird.
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.