Wildes Grün braucht helfende Hände

Ärmel hochkrempeln in der Kinder-Wildnis

Zwischen der Kita MöWe und dem Hundeauslaufplatz am Möncherderweg liegt ein Ort, an dem die Natur ganz bewusst wilder bleiben darf: die Kinder-Wildnis Langenfeld. Damit die Fläche auch in Zukunft ein spannendes Abenteuer- und Entdeckergelände für Kinder bleibt, steht nun eine große Pflegeaktion an.

Gemeinsam anpacken

Am Samstag, 15. November, startet um 10 Uhr das Projekt: Unter fachkundiger Anleitung schneiden Kinder ab acht Jahren Brombeeren zurück, pflegen Sträucher und verschaffen jungen Bäumen mehr Luft und Licht. Dicke Handschuhe, wetterfeste Kleidung und robuste Schuhe gehören dabei zur Grundausstattung. Wer keine eigenen Gartenhandschuhe besitzt, kann diese vor Ort ausleihen.

 

L-10-Myster-I-s

 

Lagerfeuer-Romantik als Belohnung

Nach getaner Arbeit wartet ein besonderes Highlight: Am offenen Feuer gibt es Stockbrot und Popcorn – ein gemütlicher Ausklang nach dem aktiven Vormittag. Gegen 13 Uhr endet die Aktion. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch notwendig. Interessierte Familien können ihre Kinder bis zum 12. November per E-Mail an info@bsdme.de oder telefonisch unter 0211 – 9961212 anmelden.

Fachkundige Begleitung

Geleitet wird die Aktion von Dr. Norbert Tenten und Celina Wicke von der Biologischen Station Haus Bürgel. Unterstützt werden sie von ehrenamtlichen Wildnispatinnen und -paten, die sich regelmäßig für den Erhalt der Kinder-Wildnis einsetzen.

bearb. GT
Quelle und Foto: Stadt Langenfeld

 

Weitere Nachrichten aus Langenfeld gibt es unter www.anzeiger24.de/langenfeld/news/

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

presse@anzeiger24.de

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.