Die Figuren „Jimmy und Lori“ greifen Themen wie Grenzen und sexuelle Gewalt auf
„Während des ersten Lockdowns, als es nicht möglich war, die Schülerinnen und Schüler im Klassenverband in unsere Beratungsstelle einzuladen oder selbst in die Schulen zu gehen, haben wir uns überlegt, wie wir weiter präventiv arbeiten können“, erzählt die 1. Vorsitzende von Sag´s e.V. Cornelia Schuischel. Neben digitalen Programmen, die während der Lockdowns an den weiterführenden Schulen geplant wurden, ist das „Mitmachbuch“ für Grundschulkinder konzipiert und umgesetzt worden, berichtet Katja Früh als 2. Vorsitzende. „Ich hatte schon lange die Idee, ein eigenes Buch zum Thema Grenzen und sexuelle Gewalt zu gestalten und so haben meine Kollegin Katja Früh und ich das relativ schnell umgesetzt“, untermauert Cornelia Schuischel lachend.
Mehr zum Buch
Herausgekommen ist eine kunterbunte Geschichte von einem Mädchen mit „Feuerblitzhaaren“, wie eine Grundschülerin bemerkte, und einem Jungen, der Zitronen liebt. Gemeinsam überlegen Jimmy und Lori, was sie mögen und was nicht, welche Berührungen okay sind und von wem. Dabei gibt es für die Schüler*innen immer wieder Dinge zum Ausmalen, Markieren, Nachdenken und Beantworten.
Aufklärungs- und Hilfsangebot für die Kids
„Wir freuen uns sehr, wieder an die Schulen zu können und waren quasi bis zum letzten Schultag im Einsatz“, so Cornelia Schuischel. Beim ersten Besuch bekommen die Kinder das Buch von den Mitarbeiterinnen der Fachberatung überreicht und Sag’s e.V. wird vorgestellt. Bei dem zweiten Besuch, nachdem die Schüler*innen das Buch in der Klasse bearbeitet haben, gibt es noch eine kleine Nachbesprechung mit Spielen und Fragen. „Für uns ist es sehr wichtig, dass die Kinder wissen, wo sie sich Hilfe holen können, wenn sie Übergriffe erleben mussten oder einfach ein ungutes Gefühl haben“, erklärt Cornelia Schuischel.
Info: Fachpersonen aus Langenfeld und Monheim, die Interesse an „Jimmy und Lori“ und eine entsprechende Präventionseinheit in ihrer Institution haben, können sich per Mail an den Sag’s e.V. wenden.
Foto (Katja Früh): Sag’s-Pädagoginnen denken mit Grundschulkindern über Fragen nach wie „Wer darf mir die Haare kämmen?“
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.