Polizei: Platzverweise, Ärger und Anzeigen nach dem Stadtfest

Alkoholisierte Jugendliche, aggressive Stimmung, 18-Jährige bestohlen und bedroht

(ots) Nach so langer Zeit konnten sich die Langenfelder wieder über ein Event freuen. Leider gab es auch eine Kehrseite, wie der Polizeibericht erklärt: 

Als das Langenfelder Stadtfest am Samstag, 23. April 2022, beendet war, mussten zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei rund 50 Platzverweise aussprechen, da sich eine größere Gruppe weigerte, das Festgelände auf dem Konrad-Adenauer-Platz nach Ende des Festes zu verlassen. Mehrere kleinere Gruppen hielten sich anschließend im Stadtgebiet auf, wo es im Verlauf zu einem weiteren Polizeieinsatz kam.

 

Mehrere Gruppen verteilten sich in der Innenstadt

Gegen 22.50 Uhr wurde die Polizei zum Konrad-Adenauer-Platz alarmiert, da sich eine größere Gruppe von rund 100 vorwiegend jugendlichen Personen auch nach mehrfacher Aufforderung weigerte, das Stadtfest zu verlassen. Von einer kleineren Gruppe offensichtlich stark alkoholisierter Jugendlicher ging eine aggressive Stimmung aus, weshalb die Einsatzkräfte Verstärkung anforderten. Etwa die Hälfte der Personen verließ das Festgelände anschließend selbstständig, zusätzlich musste die Polizei 50 Platzverweise aussprechen.

 

Banner-fuer-Jaeckels-Waschpark-Langenfeld

 

Die Gruppe spaltete sich in mehrere Kleingruppen auf, die sich ins Innenstadtgebiet verlagerten. Gegen 00.30 Uhr wurde die Polizei zu einem Einsatz auf dem Schulhof eines Gymnasiums an der Straße Auf dem Sändchen gerufen. Einer 18-jährigen Langenfelderin war nach eigenen Angaben Bargeld aus ihrem Portemonnaie gestohlen worden, zudem war sie von einem zunächst unbekannten jungen Mann bedroht worden.

 

Bei der Fahndung konnten die Beamtinnen und Beamten einen Tatverdächtigen für die Bedrohung ermitteln, ob dieser jedoch auch für den Diebstahl verantwortlich ist, ist derzeit Gegenstand der aktuellen Ermittlungen der zuständigen Kriminalpolizei.

 

Die Polizei in Langenfeld bittet um Hinweise: Wer hat den Diebstahl beobachtet und kann Hinweise zu möglicherweise tatverdächtigen Personen machen? Die Wache in Langenfeld ist unter 02173/288-6310 erreichbar.

 

Quelle/Symbolfoto: Kreispolizei Mettmann

 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

presse@anzeiger24.de

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.