Kurz vor den Sommerferien fand der 9. Leichtathletik-Cup der Langenfelder Grundschulen im Jahnstadion statt. Das von Stadt Langenfeld, Stadtsportverband und SG Langenfeld organisierte Event startete bei frühlingshaften Temperaturen bereits in den frühen Morgenstunden. 264 Schülerinnen und Schüler aus allen zehn Langenfelder Grundschulen und erstmals auch dem Förderzentrum Süd absolvierten im Jahnstadion unter Anleitung junger SGL-Trainer das gemeinsame Aufwärmprogramm.
Aufgeteilt in jeweils zwei Teams der Klassen 1/2 und 3/4 ertönte dann kurze Zeit später der Startschuss zur ersten Disziplin. Bei der Pendelstaffel liefen die Kinder nicht nur so schnell wie sie konnten eine Strecke von insgesamt 60 Metern auf der Laufbahn, sondern übersprangen oder überliefen dabei auch noch vier Hindernisse in Form von Bananenkartons. Auch bei den anschließenden Disziplinen „Ballweitwurf“ und „Weitsprung“ kämpften die Kinder um wertvolle Teampunkte, aber auch um die größte Einzelweite aller Teilnehmer, für die es bekanntlich eine Einzelauszeichnung gab.
Die Mannschaftsausdauerstaffel sollte zum Abschluss der Veranstaltung die Entscheidung herbeiführen. Unter lautstarken Anfeuerungsrufen der Klassenkameraden, Lehrer und Eltern lief jedes Kind eine halbe Runde auf der 400m Laufbahn.
In der Altersklasse 1 (Klassen 1/2) teilten sich die Peter-Härtling-Schule und die Grundschule Wiescheid mit herausragenden 39 Punkten den 1. Platz, dritter wurde die Grundschule Richrath-Mitte. Auch in der Altersklasse 2 (Klassen 3/4) ließ sich die Peter-Härtling-Schule nicht aufhalten und sicherte sich den 1. Platz. Die Don-Bosco-Schule auf Platz 2 und erneut die Grundschule Richrath-Mitte auf Platz 3 komplettierten das Siegerpodest. Für Bürgermeister Frank Schneider waren jedoch alle Teilnehmer Sieger. „Heute können wirklich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer stolz auf sich sein, denn sie haben außergewöhnliche Leistungen gezeigt. Neben den tollen Einzelleistungen bei den Wurf- und Sprungdisziplinen, mussten sie sich als Team präsentieren. Das gegenseitige Unterstützen und Anfeuern war klasse, denn darum geht es doch auch im Sport“, so Frank Schneider. „Wahnsinn, mit welchem Tempo die Schülerinnen und Schüler den abschließenden Staffellauf absolviert haben.“ ergänzte er.
Für die besten Einzelleistungen im Weitsprung und Ballwurf wurden mit Medaillen ausgezeichnet: Kadijatu Schäfers (Don-Bosco), Daniel Ioffe (Am Brückentor), Alisha Kulike (Wiescheid), Malik Daun (Richrath-Mitte), Leonie Menzel (Paulus), Lasse Berendt (Peter-Härtling-Schule), Sophia Steinmetz (Am Brückentor), Mortaza Rezaie (Richrath-Mitte).
Die Siegerehrungen wurden vorgenommen von Bürgermeister Frank Schneider und Karl-Heinz Bruser, Vorsitzender des Stadtsportverbandes. Neben Pokalen und Urkunden gab es für die ersten drei Schulen jeweils Gutscheine in einem Gesamtwert von 600 Euro zur Anschaffung von Sportgeräten, die vom Stadtsportverband Langenfeld zur Verfügung gestellt worden sind.
Die Stadtwerke Langenfeld versorgte alle Teilnehmer mit ausreichen Trinkwasser über einen aufgestellten Wasserspender.
Quelle: Referat Kindertageseinrichtungen, Schule und Sport, Stadt Langenfeld