Die Wartelisten für Anfängerschwimmkurse bei den Langenfelder Vereinen (Schwimmverein, DLRG, SGL, BSG) waren auch vor Corona schon lang (knapp 1 Jahr Wartezeit). Das hat die coronabedingte Schließung des Bades nochmal verstärkt. Wie Stefan Pollmanns von der Stadt mitteilt, sind unzählige Kinder im Grundschulalter und darüber hinaus auf der Strecke blieben.
Dem möchten Stadtverwaltung, Stadt-Sportverband und Sportvereine entgegen wirken und haben bereits im Frühjahr ein Konzept erarbeitet. „Auch der Langenfelder Sportausschuss beschloss in seiner April-Sitzung eine Konzepterstellung zum Ausbau der Schwimmkurse“, so Stefan Pollmanns. Im ersten Schritt organisierten alle Beteiligten über 20 Kurse in den Sommerferien, an denen 179 Kinder teilgenommen haben; 113 von ihnen legten die jeweils 12- tägigen Kurse mit einem Abzeichen (mind. Seepferdchen)ab. „Aufgrund der großen Nachfrage sollen auch die zukünftigen Schulferien für entsprechende Angebote genutzt werden“, so Pollmanns. „Den Sportvereinen mit seinen vielen ehrenamtlichen Übungsleiterinnen und Übungsleitern gilt unser Dank. Ohne dieses herausragende Engagement wäre eine solche Aktion nicht möglich gewesen“, äußerte sich Carsten Lüdorf, Mitorganisator der Stadtverwaltung (Kita, Schule und Sport), sehr zufrieden über das Projekt. In der Tat verlegten einige Ehrenamtler*innen ihren geplanten Urlaub, um den Langenfelder Kindern das langersehnte Schwimmangebot unterbreiten zu können.
Darüber hinaus
Derzeit finden im zweiten Schritt weitere Intensiv-Schwimmkurse der Sportvereine statt, um den langen Wartelisten entgegenzuwirken. Hierfür bleibt das Hallenbad bis Ende September für die Öffentlichkeit geschlossen.
Außerdem:
- Schwimmanfänger, die bereits ein Seepferdchen-Abzeichen besitzen, können bei den sogenannten Schulsportgemeinschaften ihre Schwimmfähigkeit weiter verbessern.
- Zusätzlich startet auch wieder die Langenfelder Schwimmschule. In dieser möchte die Stadt unter Anleitung der Schwimmtrainerin Martina Jülicher (SVL) möglichst vielen Nichtschwimmern ab Klasse 4 ein Angebot unterbreiten. Gemeldet werden die Teilnehmer über die jeweilige Schule.
- Neu: Der Stadt-Sportverband stellt für den regulären Schwimmunterricht der Schulen einen ausgebildeten Schwimmtrainer zur Verfügung stellt, um so Schwimmanfänger*innen in den Klassen 2 und 3 intensiv zu betreuen. Zunächst profitieren die Paulus-Schule und die Grundschule Richrath-Mitte von diesem Angebot, welches zukünftig ausgebaut werden soll.
Foto: pixabay
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.