Gemeinsame Stromnetzgesellschaft gegründet: Stadtwerke Langenfeld, Westenergie und Westnetz

Nachdem der Stadtrat Anfang Dezember grünes Licht gegeben hat, wurde Mitte Dezember der sogenannte Konsortialvertrag für die Gründung der Stromnetzgesellschaft Langenfeld mbH & Co. KG unterzeichnet. Stadtwerke Langenfeld GmbH, Westenergie AG und Westnetz GmbH sind die Partner, die seit dem 1. Januar 2022 für die Versorgungssicherheit innerhalb des städtischen Stromnetzes Sorge tragen. Die Stadtwerke ist mit 51 Prozent und Westenergie mit 49 Prozent an der Netzgesellschaft beteiligt

 

Ein richtungsweisender Schritt für die Stadtwerke, betont Geschäftsführer Stefan Figge in der gerade herausgegebenen Pressemitteilung: „Für uns ist das ein wichtiger strategischer Baustein, mit dem sich neue Möglichkeiten für die Stadtwerke und letztlich auch für Langenfeld bieten.“ Die Stadtwerke versprechen sich u.a. durch den besseren Zugang zu Stromnetzinformationen die Möglichkeit, die Kunden zukünftig noch besser und schneller beraten und mit einer breiteren Dienstleistungspalette unterstützen zu können. Auch Westenergie und ihre 100-prozentige Tochter Westnetz begrüßen die neue Kooperationslösung: „Als Energiepartner von Langenfeld sind wir gerne mit an Bord der neuen Netzgesellschaft. Hier entstehen auch mit Blick auf die Energiewende zukunftsfähige Strukturen“, so Christian Schmitz, Projektleiter von Westenergie. Gemeinsam gilt es nun, die dafür erforderlichen Prozesse aufzubauen, um das Stromnetz für die Herausforderungen der Zukunft, wie z.B. dezentrale Energiegewinnung oder die Schaffung von Voraussetzungen für den Ausbau der E-Mobilität, zu optimieren. 

 

Quelle: Stadtwerke Langenfeld, Foto: pixabay

 


Immer up to date: Mit dem anzeiger24.de Newsletter!

Kostenlos zu den Themen Shopping, Sport, Beauty, Mode und mehr

anzeiger24.de Newsletter bestellen