Eine himmlische und zugleich bodenständige Feier
Langenfeld von oben bewundern oder am Boden Kunstflüge und leuchtende Ballons bestaunen – all das und viel mehr bietet die Luftsportgruppe Erbslöh beim Flugplatzfest Langenfeld am Wochenende 3. und 4. September auf und über ihrem Vereinsgelände am Graf-von-Mirbach-Weg in Wiescheid.
Flugplatzfest Langenfeld: Das Programm
Samstag + Sonntag
10 Uhr: Beginn
ab 10.30 Uhr: Die Modellpiloten starten beeindruckende Flugmanöver mit ihren maßstabsgetreuen und leistungsstarken Flugzeugnachbauten mit bis zu 4,5 Metern Spannbreite. Maximale Konzentration ist hier gefordert, wenn die Flieger kurz über dem Boden hinwegrauschen.
In den Mittagsstunden starten die Segelflieger, darunter F-Schlepper und Windenstarter, Segelflugzeuge mit Jet-Triebwerk und Klapptriebwerken oder Oldtimer wie Röhnbussard oder SG38.
Außerdem: Greifvogel-Show mit der Falknerei Bergisches Land. Adler und Falken machen uns Menschen vor, wie Fliegen in der Natur funktioniert.
Nachmittags: Motorkunst-Flugvorführungen, u.a. mit dem Kunstflugduo Nebergall, Udo Wendt in seiner Extra330LC und Jürgen Kraus in seiner Boeing Stearman, Baujahr 1944.
Nur Samstagabend:
18 Uhr: Die Ballonfahrer heben zur Abendfahrt ab
19 Uhr: Die beliebte Langenfelder Coverband Jim Button’s rockt das Fluggelände bis zum abheben.
Nach Einbruch der Dunkelheit (ca. 21 Uhr): Ballonglühen, sorgt immer wieder für leuchtende Augen.
Rundflüge buchen
An beiden Tagen können die Besucherinnen und Besucher Rundflüge in Oldtimern, Doppeldeckern oder Sportmaschinen buchen.
Tickets gibt es vor Ort am Rundflugstand; es werden keine Vorab-Reservierungen entgegeg genommen.
Flugplatzfest Langenfeld: Eintrittspreise und Anfahrt
Der Eintritt kostet 7 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre frei. Am Samstag erworbene Eintrittskarten gelten auch am Sonntag. Mit der Eintrittskarte können Besucher an der stündlichen Verlosung von Rundflügen teilnehmen. Die Lostrommel steht am Rundflugstand.
Bis Sonntag, 19 Uhr, stehen kostenlose Parkplätze auf der Haus-Gravener-Straße zur Verfügung. Die Anfahrt mit dem Pkw erfolgt über die Bonner Straße in Richtung Schneiderstraße.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit der Buslinie 791 von Monheim, Langenfeld und Solingen aus möglich (Haltestelle Solingen Tränke).
Archivfotos: anzeiger24.de
Foto Jim Button’s: Management