Seit Mitte Juli erzielte das Thermometer tagsüber Temperaturen über 25°Celsius (°C), teilweise erreichten die Mittagstemperaturen über 40°C. In den nächsten Tagen sind zwar geringere Temperaturen aber auch kaum Regen zu erwarten. Dies bedeutet für unsere Bäume einen erheblichen Trocken-Stress.
Die Feuerwehr bewässert in der Stadt Langenfeld Bäume und Flächen. Dies wird an 6 Tagen in der Woche nach Plan des Gartenamtes gemacht.
Hierzu wird ein Tanklöschfahrzeug mit 3000 l -Wassertank (TLF 3000) verwendet. Besonderes Augenmerk liegt bei jungen, neu gepflanzten Bäumen, die Trockenheit schlecht überstehen und absterben. Aber auch Altbäume haben Probleme bei längerer Trockenheit.
Diese gesunden Bäume halten zwar längere Dürrezeiten durch, stoßen aber bei der Wasserversorgung irgendwann an ihre Grenzen. Sie behelfen sich mit einem Notabwurf von Blättern. Trotzdem ist es notwendig in bestimmten Bereichen Bäume zu gießen. Dies gilt besonders für vorgeschädigte Bäume (Schädigung durch Wassermangel aus dem letzten Sommer, Schädlingsbefall ungünstiger Standort usw.).
Der Gießeinsatz der Feuerwehr wird weiter fortgesetzt werden, da in den nächsten Tagen nur eine geringe Niederschlagmenge zu erwarten ist. Eine vertrocknete Wiese kann im nächsten Jahr kostengünstig neu eingesät werde, die Neuanpflanzung von Bäumen ist erheblich teurer.
Quelle/Foto: Feuerwehr Langenfeld/Zumkier