„Falsche Wasserwerker“ zocken 81-jährige Langenfelderin ab

Gestern wurde eine 81-Jährige in Langenfeld Opfer von Trickbetrügern, die sich mit der Maschefalsche Wasserwerker“ Zugang in ihre Wohnung erschlichen hatten und dabei Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro stahlen.

 

Gegen Mittag, 12.30 Uhr klingelten zwei Männer an der Haustür eines Mehrfamilienhauses an der Hardt. Daraufhin öffnete die 81-jährige Bewohnerin des Hauses ihre Wohnungstür und sah das Duo, das angab von den Stadtwerken zu sein. Sie erzählten ihr von einem Wasserrohrbruch in der Straße, weshalb sie angeblich in der Wohnung der Frau das Wasser abstellen müssten. Sie wurde aufgefordert, im Badezimmer das Wasser laufen zu lassen, währenddessen würden die anderen beiden die anderen Wasserhähne kontrollieren. Die Männer verließen nach einigen Minuten die Wohnung wieder, erst dann stellte die Bewohnerin fest, dass ihr mehrere Ringe sowie weiterer Schmuck entwendet worden waren, woraufhin sie die Polizei alarmierte, die trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung keine Tatverdächtigen mehr antreffen konnte.

Täterbeschreibung

Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben:

Erste Person:

  • männlich
  • etwa 35 bis 40 Jahre alt
  • kräftige Statur
  • dunkle, schüttere Haare
  • trug eine dunkle Hose, ein helles Hemd, eine Steppweste sowie 
  • ein Cap
  • sprach fließend deutsch

 

Zweite Person:

  • männlich
  • etwa 1,65 Meter groß
  • schlanke Statur
  • dunkle Kleidung

 

Wer kann Angaben zu den beiden Personen machen? Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld jederzeit unter der Rufnummer 02173 288-6310 entgegen.

 

Infos/Foto: Kreispolizei Mettmann