Lasst Euch vom einem Filmemacher unterstützen …
Vom 25. bis zum 28. Juli 2022 können interessierte Jugendliche und junge Erwachsene bei diesem Kurzfilm-Projekt zum Thema „Vielfalt der Gesellschaft − Diversity & Antidiskriminierung“ mitmachen! Trotz aller Gemeinsamkeiten soll die Einzigartigkeit eines jeden Menschen im Fokus stehen: Alle sind unterschiedlich und vielfältig, weil sie z.B.
- Wurzeln in verschiedenen Ländern haben
- unterschiedliche Weltanschauungen besitzen
- sich einem oder keinem Geschlecht zuordnen
- unterschiedlich lieben
- sich unterschiedlich entwickeln
- eigene individuelle Erfahrungen im Laufe des Lebens sammeln
- etc.
Genau diese Vielfältigkeit soll filmisch abgebildet werden. Dazu lädt die Stadt ein, genau genommen die Aufsuchende Jugendarbeit (AJA) Langenfeld! Was AJA ist? Die Bezeichnung kling kompliziert, zumindest nach Behördendeutsch. Genau genommen findet AJA überall dort statt, wo die Lebenswelt junger Menschen auch täglich stattfindet. Die AJA Langenfeld möchte bei diesem Projekt Jugendliche und junge Erwachsene einbinden und ihre Ideen, Erfahrungen und Themen kreativ in Form eines Kurzfilms umsetzen. „Dabei werden sie von einem erfahrenen Filmemacher unterstützt und lernen beispielsweise ein Drehbuch zu schreiben, zu filmen, zu schneiden – kurzum Euren eigenen Film zu produzieren“, betont Stefan Pollmanns von der Stadt Langenfeld.
An jedem Projekttag ist eine Mittagspause geplant. Während dieser Pause werden Getränke und ein Mittagessen angeboten. Die Getränke und Speisen sind für die Teilnehmenden (m/w/d) kostenfrei. Weitere Informationen und den Anmeldebogen zu diesem Projekt gibt es HIER.
Infos/Foto: Stadt Langenfeld
BU: Yvonne Laun und Marius Beermann freuen sich auf das Film- und Medienprojekt, bei dem ein Kurzfilm zum Thema: „Vielfalt der Gesellschaft − Diversity & Antidiskriminierung“ entstehen soll.
***Anzeige***