Das Freibad steht in den Startlöchern


Und es gibt ein neues Servicekonzept

Nachdem die 7-Tage-Inzidenz im Kreis Mettmann inzwischen stabil unter 100 liegt, darf das Freibad für den Sportbetrieb öffnen.„Wir rechnen damit, in der Woche zwischen dem 7. und 11. Juni öffnen zu dürfen“, sagt Kristin Erven-Hoppe von der Sportgemeinschaft Langenfeld (SGL). Aktuell warten die SGL und die Stadtentwicklungsgesellschaft auf die endgültige Freigabe durch das Kreisgesundheitsamt, das die Wasserproben analysiert.  

Eigenanzeigen-neu-1

Vorbereitungen im Bad sind komplett abgeschlossen

Auch das Nichtschwimmerbecken und das Babybecken sind inzwischen mit Wasser befüllt. „Da sich die Corona-Zahlen nun auch bei uns erfreulich gut entwickeln, gehen wir davon aus, schon bald vom reinen Sportbetrieb im Schwimmerbecken in die nächste Öffnungsstufe wechseln zu können,“ ergänzt Kristin Erven-Hoppe. Wenn die 7-Tage-Inzidenz stabil unter 50 liegt, dürfen auch die übrigen Becken und die Liegewiese genutzt werden. Zu Beginn der Saison werden für den Sportbetrieb jeweils 96 Badegäste in sechs 90-Minuten-Slots ins Bad gelassen, später jeweils 700 Personen für einen Zeitraum von fünf Stunden. So war es auch im letzten Jahr.

 

Doch es gibt auch Neuerungen: „In dieser Saison wird es auch im Freibad ein Extra-Zeitfenster für unsere Frühschwimmer geben“, stellt Christopher Hoekstra, Badleiter der SGL, in Aussicht. Wer zwischen 6.30 Uhr und 7.30 Uhr Bahnen ziehen möchte, zahlt nur 2 Euro. Für alle anderen Tickets bleiben die Preise stabil bei 3,60 Euro, ermäßigt 1,80 Euro. Eine Buchung ist weiterhin erforderlich, um für eine etwaige Kontaktpersonennachverfolgung vorbereitet zu sein. Zudem ist der Eintritt nur mit negativem Testergebnis oder Immunisierungsnachweis gestattet. Die Ticketbuchung wird bis zu drei Tage im Voraus auf www.sglangenfeld.de möglich sein und wird in Kürze freigeschaltet.

 

Wer Hilfe bei der Buchung benötigt, erhält diese zukünftig am neu geschaffenen Servicepoint Bad an der Langforter Straße. „Die meisten Bürgerinnen und Bürger sind durch Corona ja inzwischen geübt im Buchen von Tickets und Terminen“, sagt Thomas Grieger, Prokurist der Stadtentwicklungsgesellschaft.„Am Servicepoint werden nun aber auch Inhaber eines Sozialpasses und Neu-Langenfelder mit Stadtbad-Gutscheinen ihre Tickets erhalten“, erklärt er.

 

Gemeinsam blicken SGL und Stadtentwicklungsgesellschaft der Freibadsaison optimistisch entgegen. „Unsere Badegäste waren schon im letzten Jahr sehr verständnisvoll und zum allergrößten Teil einfach dankbar dafür, trotz Pandemie ins Freibad zu können“, sagt Christopher Hoekstra. Der Badleiter ist zuversichtlich, dass Abstands- und Hygieneregeln sowie die übrigen Auflagen der Coronaschutzverordnung von allen mitgetragen werden und entspannten Stunden unter freiem Himmel nichts entgegensteht. Die Wetterprognose für die nächsten Wochen jedenfalls passt.

 

Foto (SGL Prüfung Hygiene Institut): Robin Walter, Prüfer beim Hygiene Institut des Ruhrgebiets, bei der Probenentnahme am Babybecken. 


Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an

post@anzeiger24.de

oder als Kommentar bei Facebook.

Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.