Keine Schadstoffe mehr ins Further Moor
Birgit Radke, Günter Herweg sowie der Kreistagsabgeordnete Bernhard Ibold freuen sich über den Erfolg einer vor Jahren angeschobenen Initiative. „Wir freuen uns sehr über die anlaufenden Arbeiten zur Beseitigung des Ölabscheidebeckens im Further Moor“, betonen die beiden ehemaligen GRÜNEN Ratsmitglieder.
Rückbau durchgesetzt
Bagger stehen bereit und die Einfahrt nach Furth von der Bergischen Landstraße aus ist gesperrt.
Vor fast vier Jahr hatten sie mit einer gemeinsamen Initiative in Stadt und Kreis den Rückbau des schon Anfang der 90er Jahre stillgelegten Ölabscheidebeckens angestoßen. Aus dem etwa 25 x 10 Meter großen Becken kam es in der Vergangenheit bereits zur Übertragung abgelagerter Schadstoffe in den angrenzenden Blockbach. Bei massiven Regenfällen lief das Becken immer wieder mal über.
Dank an Stadtplanung und Denkmalschutz
Die Autobahn GmbH folgte damit den Beschlüssen der Fachgremien in der Stadt und Kreis.
„Unser ausdrücklicher Dank geht an das städtische Referat ‘Stadtplanung und Denkmalschutz’ für die Organisation der erforderlichen Planungs- und Umsetzungsarbeiten sowie an die Kreisverwaltung Mettmann für deren Unterstützung. So wird es gemeinsam gelingen, zum Schutz des wertvollen Moores mit seinem einzigartigen Lebensraum und der Artenvielfalt beizutragen“, unterstreicht der Langenfelder GRÜNEN Fraktionsvorsitzende Dirk Niemeyer.
Bericht: GT
Quelle: Die Grünen Langenfeld
Foto: Anzeiger24.de
Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?
Schreib uns an presse@deinlangenfeld.de. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!
