Mit dem Kauf quietschgrüner Becher Umwelt- und Meeresschutz unterstützt
1.000 quietschgrüne Thermobecher mit „Stadt Langenfeld“-Lasergravur wurden gegen eine Mindestspende von 10 Euro in Langenfeld verteilt. „Dabei hat uns vor allem der Langenfelder Einzelhandel unterstützt und die zusätzliche Arbeit gerne auf sich genommen“, freut sich der Langenfelder Klimaschutz-Beauftragte Jens Hecker. Mitgemacht haben „Ihr Bäcker Schüren“ im „Sass am Markt“, Edeka Hövener an der Schneiderstraße und in Richrath, die Verbraucherzentrale sowie die „Lebenslust“ in der Schoppengasse und das Bürgerbüro der Stadtverwaltung.
Die Einnahmen durch die Spenden gingen natürlich nicht ins Stadtsäckel, sondern wurden an Projekte / Organisationen übergeben, die einen erheblichen Beitrag zur Vermeidung von Einwegverpackungen innerhalb aber auch außerhalb Langenfelds leisten: Hierfür hat die Stadt vier Projekte ausgewählt. Insgesamt 8.000 Euro gingen an folgende Projekte: BUND – Spenden für den Meeresschutz, NABU – Meere ohne Plastik, das „one earth one ocean“ Projekt und „everwave“.
Bürgermeister Frank Schneider erklärte nach der heutigen Übergabe: „Für die restlichen Spenden aus dem Projekt haben wir uns gemeinsam mit dem Klimaschutz-Team überlegt, wie wir das Thema in Langenfeld nochmal aufgreifen können.“ Jens Hecker beschreibt vorab: „Hierfür wollen wir nach den Sommerferien einen Wettbewerb zur Vermeidung von Kunststoff und Verpackungen in Langenfeld ausrufen. Die besten Projekte in der Stadt werden dann aus den Restmitteln der Becherspenden bedacht und können das Geld auf diese Weise wieder zur Plastik- und Verpackungsmüllvermeidung reinvestieren.“ Alle Details zum Wettbewerb werden nach den Sommerferien bekanntgegeben.
Mehr zu der heutigen Spendenübergabe HIER.
Foto: Stadt Langenfeld
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.