Erlöse aus der Kritz-Stiftung für soziale Projekte
Die Zinserträge aus dem Stiftungsvermögen der Kritz-Stiftung werden seit den Neunzigerjahren sozialen Projekten in Langenfeld übergeben − so wie es die Gründerin Maria Kritz gewünscht hat: Verwaltet wird die Stiftung treuhänderisch von der katholischen Kirche in Langenfeld, die zusammen mit der 1. Beigeordneten der Stadt Marion Prell den diesjährigen traditionellen Scheck an den Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Langenfeld übergeben hat.
„Wie bereits im April angekündigt, kommt der Erlös in Höhe von 5.000 Euro in diesem Jahr dem Betreuungsverein des SkF Langenfeld zugute, in dem zurzeit sieben Mitarbeiter*innen knapp 180 Gesetzliche Betreuungen führen. Dank Zuwendungen aus Stiftungen wie der Kritz-Stiftung sowie aus Spenden können die gesetzlichen Betreuer*innen diesen Menschen mehr Zeit widmen, als es allein durch die gesetzlichen Pauschalen möglich wäre. Hierzu gehört, die Menschen zu Arztbesuchen zu begleiten, zum Geburtstag mit einem Besuch zu erfreuen, ihnen zu Weihnachten ein Präsent zu überreichen, ein offenes Ohr für sie zu haben, wenn es ihnen nicht gut geht oder sie auf ihrem letzten Weg, der Beerdigung, zu begleiten. Für diese Hilfe dankten die beiden Vertreterinnen des SkF nochmals der katholischen Kirchengemeinde und der Stadt Langenfeld“, beschreibt der städtische Pressesprecher Andreas Voss.
Wolfgang Bender, stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer des Kirchenvorstandes, bekräftigte, „dass die Gemeinde St. Josef und Martin in Abstimmung mit der Stadt Langenfeld gerne die bereits seit Jahrzehnten geleistete Unterstützung aus den Stiftungserlösen der wichtigen Arbeit des SkF Langenfeld zukommen lässt.“ Und Marion Prell ergänzt: „Auch aus meiner Sicht ist diese Unterstützung Jahr für Jahr beim Sozialdienst katholischer Frauen hervorragend angelegt, da hier wertvolle und nachhaltige Hilfe für Menschen in unserer Stadt geleistet wird.“
Mehr Infos HIER.
Foto: Stadt Langenfeld
Ihr wollt uns Eure Meinung sagen? Gerne per Mail an
oder als Kommentar bei Facebook.
Euch hat unser Beitrag gefallen? Dann liked und teilt ihn gerne.