40 Jahre Blinklichter

Dieses Jahr haben der Förderverein die Blinklichter und die Studiobühne e.V. gleich mehrere gute Gründe ihr alljährliches Sommerfest zu feiern. Eine gelungene Saison 2018/2019 liegt hinter den aktiven, ehrenamtlich arbeitenden Vereinsmitgliedern. Mehr als 4500 Zuschauer besuchten das Kindertheater im Schauplatz und das Kabarettprogramm im Flügelsaal. Vor allem aber feierten sie am Sonntag, 7. Juli, das 40-jährige Bühnenjubiläum der Blinklichter. Bevor gegessen und getrunken wurde, zeigten die Blinklichter ein buntes, kurzweiliges Programm im Flügelsaal und stellten Vielfältigkeit und ausdrucksstarkes Spiel unter Beweis.

Als erstes präsentierte der der neue Schnupperkurs eine Szenencollage mit dem Titel: „Wenn ich 40 Jahre alt bin“. Lebendig spielten die Kinder ihre selbsterfundenen Szenen rund um den Erwachsenenalltag. Mit vielen Lachern und einem herzlichen Applaus quittierten die Zuschauer die witzigen Einfälle der 8-10-jährigen Jungen und Mädchen. Ob beim Hupkonzert im Stau oder beim Mittagessen, wenn der gestresste Papa nur mit Mühe seine Rasselbande zusammenhält.

Höhepunkt des Bühnenprogramms war Niklas Heinrichs mit dem Solo „Trag mich in dein Herz“ aus dem Musical „Kinky Boots“. Als ehemaliges Blinklicht wird er sein Hobby zum Beruf machen. Seit zwei Jahren studiert er Musical an der Stage School in Hamburg. Auf welcher Bühne das Gesangstalent aus Langenfeld danach stehen wird, ist momentan noch nicht entschieden. Aber eines ist sicher, diese Ausnahmestimme wird man noch hören.

Natürlich darf bei 40 Jahren Blinklichter vor allem eine Person nicht fehlen: Ingrid Bembennek. Die Anfänge des Amateurtheaters zeichnet sie als Familienchronik nach und erzählt, „wenn sie die Mutter der Blinklichter ist, gibt es zwei Gründungsväter. Während Franz Josef Jacobs die Theaterkurse innerhalb der Stadtverwaltung organisierte, lenkte Wolfgang Ey als 1. Vorsitzender den Förderverein.“ Gemeinsam mit Ingrid Bembennek waren sie fast drei Jahrzehnte für die Geschicke des Vereins verantwortlich. Noch immer sind beide Männer im Bühnenbau aktiv. Ebenso wie Heike Schubert und Nicole Mrozek, die als Blinklichter der ersten Stunde seit vielen Jahren bei der STUDIOBÜHNE Theater spielen oder Stephan Visser, der ehrenamtlich im Bühnenbau und bei der Technik mitarbeitet. Mit einem wunderschönen Blumenstrauß bedankt sich Elisabeth Schafheutle, die seit 2005 ihre Nachfolge angetreten hat, bei Ingrid Bembennek für ihr großartiges Engagement und diese Lebensleistung.

Quelle: Förderverein Blinklichter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert