In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Langenfeld sowie mit Unterstützung der örtlichen Naturschutzvereine startet das Klimaschutzteam der Stadt Langenfeld im Rahmen des Projektes „Langenfeld summt“ am Samstag, 15. Juni 2019 von 13 bis 18 Uhr in und vor dem Flügelsaal (Kulturzentrum, Hauptstraße 133) den 1. Langenfelder Naturgartentag.
Die Veranstaltung wartet mit einem bunten und vielfältigen Programm rund um das Thema der naturnahen Gartengestaltung auf. Ab 14 Uhr erfahren die Besucherinnen und Besucher im Flügelsaal beim Vortrag von Naturgartenprofi Barbara Stark die wichtigsten Grundlagen für die Anlage und Pflege eines Naturgartens.
Um 16 Uhr wird Autorin und Fotografin Anja Eder viel Spannendes und Wissenswertes zum Thema Wildbienen und der Wahl ihrer Nahrungspflanzen berichten.
Im Außenbereich (kleiner Park hinter dem Kulturzentrum) locken bereits ab 13 Uhr verschiedene Aussteller. An den Ständen des Klimaschutzteams und des Naturgartenvereins erhalten interessierte Gärtner kostenlose Beratung, Infomaterial und Tütchen mit Wildblumensamen.
Außerdem ist ein großes Wildbienenhotel zu bestaunen. Die AG der Naturschutzverbände und die Ortsgruppe des BUND zeigen wie man heimische Staudenpflanzen vermehren kann und geben kostenlos Stecklinge, Jungpflanzen und Wildblumensamen ab. Der NABU verkauft vergünstigt heimische Sträucher und insektenfreundliche (Wild-)Stauden, Wildbienenhotels & Nistkästen.
Am Stand der Biologischen Station erfahren die Langenfelder Gartenfreunde alles über das Gärtnern ohne Torf und die Lebewesen im Kompost.
Kleine Besucher haben die Möglichkeit, mit Förster Karl Zimmermann ein Insektenhotel oder ein Vogelhäuschen zu bauen.
Auch Feinschmecker dürften beim Probieren von allerlei Selbstgemachtem aus dem Garten an diesem Nachmittag auf ihre Kosten kommen.
Bei einer Pflanzentauschbörse können heimische, insektenfreundliche
(Wild-)Pflanzen getauscht und verschenkt werden. Es wird empfohlen, Pflanzen und Sämereien für den Tausch mit dem deutschen oder botanischen Namen zu versehen und einen kleinen Tisch mitzubringen.
Der Eintritt zu allen Angeboten ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Quelle: Stadt Langenfeld