Serie nächtlicher Autoaufbrüche hält an

In der Nacht auf Dienstag besonders intensiv

In den frühen Morgenstunden des 18. November wurde Langenfeld erneut Ziel einer Reihe professionell wirkender Autoaufbrüche. Innerhalb kurzer Zeit entdeckten Streifenbeamte gleich mehrere Fahrzeuge, die in ähnlicher Weise beschädigt und ausgeräumt worden waren. Die Kriminalpolizei ermittelt – und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Erste Spur am Iltisweg

Gegen 4.30 Uhr fiel den Einsatzkräften auf dem Iltisweg ein BMW Mini Cooper auf, dessen Tür gewaltsam geöffnet worden war. Aus dem Innenraum fehlte das fest eingebaute Navigationssystem. Nur wenige Meter weiter trafen die Beamtinnen und Beamten auf einen Mercedes GLC400, dessen Dreiecksfenster eingeschlagen worden war. Auch hier hatten Unbekannte den Innenraum durchsucht und persönliche Gegenstände mitgehen lassen.

Kurz darauf stellten die Polizisten ein weiteres beschädigtes Auto fest: Auch bei einem BMW 118i war das kleine Seitenfenster zertrümmert worden, um das Fahrzeug zu öffnen. In diesem Fall verschwand das komplette Lenkrad – ein Diebstahl, der auf eine gezielte Vorgehensweise schließen lässt.

Weitere Tatorte im Umfeld

 

CarwashiAng9SZXpP53h

 

Die Ermittler weiteten ihre Suche aus und stießen nur wenige Minuten entfernt auf zwei weitere betroffene Fahrzeuge. Auf der Neustraße war die hintere Seitenscheibe eines Mercedes EQB 250+ eingeworfen worden, aus dem eine schwarze Sporttasche entwendet wurde. Am Teichweg traf es schließlich einen BMW X3, bei dem die Täter erneut das Lenkrad ausbauten. Die Häufung der Schäden, die örtliche Nähe der Tatorte und die ähnliche Vorgehensweise lassen darauf schließen, dass eine Gruppe oder Serie hinter den nächtlichen Angriffen steckt.

Mögliche Verbindung zu früheren Fällen

Ob Zusammenhänge zu zwei bereits bekannten Reihen von Autoaufbrüchen zwischen dem 10. und 12. November bestehen, ist derzeit Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. In diesen Fällen waren ebenfalls hochwertige Fahrzeuge im Fokus gewesen. Die Ermittler hoffen auf Beobachtungen aus der Bevölkerung. Wer in der Nacht zum 18. November im Bereich Iltisweg, Neustraße oder Teichweg verdächtige Personen, Fahrzeuge oder ungewöhnliche Geräusche wahrgenommen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Langenfeld zu melden unter 02173 288-6310 zu melden.

 

bearb. GT

Quelle: Kreispolizeibehörde Mettmann

 

Du hast einen Tipp, eine Anregung, zu welchem Thema wir einmal recherchieren sollten?

Schreib uns an presse@deinlangenfeld.de. Deine Zuschrift wird streng vertraulich behandelt!